Literature to go

Samstag, 1. März 2025, 17 Uhr, The Space, Berlin-Zehlendorf.
Lesung »Leben ist Tango« (Martina Hoppe-Großhennig). Tickets hier:

Tango als getanzte Erotik? Martina Hoppe-Großhennig räumt auf mit diesem Klischee. »Wir tanzen unser Leben, das Leben tanzt mit uns.« In Alltagsbeispielen und Philosophischem setzt sie Tango in Bezug zu beruflichen und privaten Beziehungen und fragt: »Wie wäre es, uns als GmbH zu verstehen: als Gemeinschaft mit berührender Haltung?« 

Die Theologin und Therapeutin lädt dazu ein, gemeinsam innezuhalten, um sich mithilfe des Tangos neu ausrichten und vertrauensvoll aufrichten zu können. Sie beschreibt humorvoll, unterhaltsam und abwechslungsreich, wie die Philosophie des Tango Argentino sich auf den Umgang mit anderen Menschen auswirkt. Kein Fachbuch über den Tango, sondern eine Einladung, ihn für das eigene Leben und Arbeiten zu entdecken. 

Zur Autorin:

Martina Hoppe-Großhennig lebt seit 1968 in Berlin. Nach dem Theologiestudium war sie beruflich 23 Jahre als Lehrerin tätig.Nach zahlreichen Aus- und Fortbildungen begleitet sie seit über 20 Jahren als Therapeutin viele Menschen und leitet Seminare und Gruppen, in denen essentielle Fragen, persönlich wie beruflich, mit Körperbewusstsein, Präsenz und würdigender Kommunikation alltagstauglich beantwortet werden, gern in Verbindung mit argentinischem Tango. Die sich in diesem Erleben erfahrungsgemäß einstellende heilsame Kraft nennt sie »Tangoenergetik«. 

Die Lesung wird musikalisch begleitet von Avi Eichenbaum (Israel/Berlin), der am Akkordeon Tangolieder spielt. Moderation: Lea Martin (Autorin, Verlegerin). Büchertisch des Joanmartin Literaturverlags, der mehrere Tangobücher publiziert hat. Neu in Vorbereitung die Essays »Why Tango« von Veronica Toumanova (Russland/Paris) in deutscher Erstausgabe. 

Ort: »The Space – Coworking in Zehlendorf«, 14165 Berlin-Zehlendorf, Machnower Straße 15.

In Kooperation mit der Coworking-Location „The Space“ bietet der Joanmartin Literaturverlag schlanke Lese-Events mit Tiefgang in »The Space – Coworking in Zehlendorf«, Berlin-Zehlendorf, Machnower Straße 15. Ideal für Menschen mit wenig Zeit und Neugier auf neue Literatur von Mini-Verlagen und SelfpublisherInnen.

Immer am ersten Samstag eines Monats um 17 Uhr.
Eintritt (meistens) 6 €, ermäßigt 3 €.

Dies ist der Ausblick auf das weitere Programm 2025:

Und hier sind die vergangenen Veranstaltungen zu finden:

Im September 2024 startete die Lesereihe „Literature to go“ in Berlin-Zehlendorf, direkt am S-Bahnhof, mit der Lyrikinstallation »Ohne Netz« (Lea Joan Martin). Im Oktober ging es weiter mit der Lyrik von Andrea Nieswand, bei der es um Festhalten und Loslassen geht. Den Novembertermin widmete Lea Martin unter dem Motto ihres ersten Gedichtbands »Weil ich keine Jüdin bin« dem Engagement gegen Antisemitismus durch Erinnerungsarbeit an die NS-Vergangenheit der eigenen Familie, musikalisch begleitet von Avi Eichenbaum (Israel/Berlin):