Am Samstag, 5. Juli 2025, 17 Uhr, lädt »Literature to go« zu einer Schnupperlesung ein für alle, die noch nach einer besonderen Urlaubslektüre suchen. Mit dabei Constanze Derham mit ihren Büchern rum um Texte und Textilien, Margret Müller mit ihrer Debüterzählung Vatertexte, Jo Thun mit ihrem Roman Club Suizid über ein Hotel für Sterbehilfe in der Karibik und Lea Martin mit Sind Tangotänzer die besseren Liebhaber?
Die Lesung findet statt im Rahmen von „Literature to go“ in „The Space – Coworking in Zehlendorf“, Machnower Straße 15, 14165 Berlin, direkt am S-Bahnhof. Der Eintritt ist frei.
In Kooperation mit der Coworking-Location „The Space“ bietet der Joanmartin Literaturverlag schlanke Lese-Events mit Tiefgang in »The Space – Coworking in Zehlendorf«, Berlin-Zehlendorf, Machnower Straße 15. Ideal für Menschen mit wenig Zeit und Neugier auf neue Literatur von Mini-Verlagen und SelfpublisherInnen.
Immer am ersten Samstag eines Monats um 17 Uhr.
Eintritt (meistens) 6 €, ermäßigt 3 €.
Hinweis: Beim Online-Vorverkauf fallen Vorverkaufsgebühren in Höhe von 30 bzw. 36 Cent an. Die Tickets können auch an der Abendkasse erworben werden. Das Kontingend ist begrenzt.
Dies ist der Ausblick auf das weitere Programm 2025:
Und hier sind die vergangenen Veranstaltungen zu finden:





Im September 2024 startete die Lesereihe „Literature to go“ in Berlin-Zehlendorf, direkt am S-Bahnhof, mit der Lyrikinstallation »Ohne Netz« (Lea Joan Martin). Im Oktober ging es weiter mit der Lyrik von Andrea Nieswand, bei der es um Festhalten und Loslassen geht. Den Novembertermin widmete Lea Martin unter dem Motto ihres ersten Gedichtbands »Weil ich keine Jüdin bin« dem Engagement gegen Antisemitismus durch Erinnerungsarbeit an die NS-Vergangenheit der eigenen Familie, musikalisch begleitet von Avi Eichenbaum (Israel/Berlin):






