Als Vorläufer von Smartphones haben Postkarten eine bewegte Geschichte. In Preußen waren sie als »unsittlich« verschrieen. Weil zu freizügig. Jede/r kann lesen, was drauf steht. Bis sie in Form rein textheller »Korrespondenzkarten« erlaubt wurden, gingen ein paar Jahre ins Land. Nach ihrem bebilderten Höhenflug als Urlaubsgruß in der Mitte des 20. Jahrhunderts befindet sich ihre Karriere seit der Jahrtausendwende im freien Fall. Die Postkarte ist eine aussterbende Gattung. In Briefkästen ist sie nur noch selten zu finden. Dabei kann man nichts so schön an einen Kühlschrank pinnen. Mit Postkarten sendest du ein Signal der Sinnlichkeit. Persönlich, von Hand geschrieben.
Diese Postkarten bietet j:m: an:
Jede Postkarte kostet 1,50 €
Postkarten-Set (4-5 Stück) 5 €.
Versandkosten: 2 €



NEU: Postkarten der Grafikerin Meisie, Berlin
Positiv denken. Positiv handeln. Positive Postkarten


»Was ist Poesie?«
Wenn nicht eine Blume in der Wüste. Eine Postkarte im Briefkasten.




Jedes Postkarten-Set (vier bis fünf Stück) kostet 5 EUR.